Unsere Staffelrabatte: Bis zu 20% ab 200,00€

Willkommen bei Lesleys! Über Uns

Gratis Versand ab 50,00€

  • Gratis Versand

    Für Bestellungen über €50

  • Kostenlose Rücksendungen

    14 Tage Geld-zurück-Garantie

  • OP-Hauben gestalten

  • OP-Hauben Muster

    Kostenfrei für Ihre Praxis

Unser Engagement

Erfahren Sie mehr über die Organisationen, die wir unterstützen. Weil es um mehr als nur OP-Hauben geht.

Warum jede OP-Haube zählt.

Für ein verantwortungsvolles Gesundheitswesen

Mit Herz und Hingabe setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft ein. Durch wiederverwendbare Arbeitskleidung, soziales Engagement und viele kleine Schritte schaffen wir gemeinsam Veränderung – für eine Welt, die mehr verdient.

Einweg Produkte im medizinischen Bereich werden häufig aus Polypropylen hergestellt, einem Kunststoff, der aus Erdöl oder Erdgas gewonnen wird. Polypropylen ist kostengünstig, leicht und atmungsaktiv, allerdings bedeutet die Verwendung von Erdöl in der Produktionskette auch einen höheren ökologischen Fußabdruck, insbesondere da diese Produkte nach Gebrauch entsorgt werden.

Daher vertrauen wir auf wiederverwendbare Arbeitskleidung. Unsere OP-Hauben können nicht nur wiederaufbereitet werden, sie bestehen zudem hauptsächlich aus Baumwolle, einem nachwachsenden Naturprodukt mit hervorragenden Eigenschaften.

Mit jeder OP-Haube unterstützen Sie eine dieser Hilfsorganisationen mit 0,33€:

www.dachverband-clowns.de

Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.

Foto: Joachim Rieger

Die 19 Mitgliedsvereine des Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. besuchen mit mehr als 340 Klinikclowns über 500 medizinische und pflegerische Einrichtungen in ganz Deutschland. Von Rostock bis Garmisch-Partenkirchen und von Köln bis Leipzig spielen die Clowndoktoren mehr als 20.000 Einsätze pro Jahr in Kinderkrankenhäusern, aber auch in Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen. Sie besuchen (chronisch) kranke Kinder und Kinder mit Behinderung in Kinderkrankenhäusern, Behinderteneinrichtungen und Hospizen, außerdem geriatrische Stationen in Krankenhäusern, Pflegeheime und Demenzstationen.

Der Einsatz der Klinikclowns basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Lachen und Humor überaus positive Auswirkungen auf den Allgemein- und Gesundheitszustand haben und Heilungsprozesse fördern. Die Clowns in Medizin und Pflege bringen mit ihrer Kunst Fröhlichkeit und Leichtigkeit in ein Umfeld, in dem oft Sorgen, Ängste und Eintönigkeit den Tag bestimmen. Die Clowns sind dabei für alle da, unabhängig von Alter, Herkunft oder Kultur. Die gemeinsame Sprache des Humors und der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit verbindet und schafft eine heitere Atmosphäre und fördert so die psychosoziale Gesundheit.

www.german-doctors.de

German Doctors e.V.

German Doctors e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für die medizinische Versorgung von Menschen in Armutsgebieten und Krisenregionen einsetzt. Seit ihrer Gründung 1983 arbeiten wir mit ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzte in Ländern wie Indien, Bangladesch, Sierra Leone, Kenia und den Philippinen, um vor allem benachteiligte und schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen mit dringend benötigter medizinischer Hilfe zu versorgen.
Gemeinsam mit lokalen Partnern vor Ort bieten wir eine breite Palette von Behandlungen an. Diese umfasst neben der Grundversorgung auch spezialisierte medizinische Leistungen, immer mit dem Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen langfristig zu verbessern.

Neben der direkten Behandlung von Patientinnen und Patienten fördert German Doctors auch präventive Gesundheitsmaßnahmen und bildet lokale Gesundheitskräfte aus, um eine nachhaltige medizinische Versorgung zu ermöglichen. Zur Umsetzung unserer Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen, um die Projekte zu finanzieren und bedürftigen Menschen in Not zu helfen.

www.die-aerzte-fuer-afrika.de

Die Ärzte für Afrika e.V.

Foto: Sarah Menz

Der Verein „Die Ärzte für Afrika e.V.“ wurde 2007 gegründet, um die medizinische Versorgung im westafrikanischen Ghana zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der Verbesserung der so dringend notwendigen urologischen Versorgung.

Das ehrenamtliche Team besteht aus Ärzten, medizinischem Pflegepersonal und engagierten Afrika-Freunden aus anderen Berufssparten.

Neben der Hauptaufgabe, den urologisch-operativen Einsätzen in Ghana, welche die Not der Menschen vor Ort lindern sollen, sehen wir als eine weitere wichtige Aufgabe, unsere Projekte nachhaltig zu gestalten. Nur so können wir auch außerhalb der aktiven Einsätze eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung erreichen. Neben entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen arbeiten wir unter anderem auch Projekte, welche eine bessere hygienische Versorgung oder auch eine vom Stromnetz unabhängige Energieversorgung der Krankenhäuser sicherstellen sollen.

www.tierschutzbund.de

Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund ist der größte Tierschutzdachverband in Deutschland und Europa. Ihm sind rund 740 örtliche Tierschutzvereine mit 550 vereinseigenen Tierheimen/Auffangstationen angeschlossen, die der gleichen Vision folgen: eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch freilebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt.

Mit den Spenden von tierlieben Menschen, leistet der Tierschutzbund praktische Tierschutzarbeit vor Ort und klärt die Öffentlichkeit über Missstände auf. Er berät und unterstützt Tierheime in Notsituationen, wenn z.B. kurzfristig eine große Zahl von Tieren aus dem illegalen Welpenhandel oder Animal Hoarding Fällen untergebracht und medizinisch versorgt werden müssen. Und er macht der Politik Druck, die rechtlichen Grundlagen für den Tierschutz zu verbessern. Hier drängt er z.B. darauf, EU-Richtlinien für Tierversuche in Deutschland umzusetzen, Tiertransporte und den illegalen Welpenhandel zu stoppen.

www.stiftungsland.de

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Seit über 45 Jahren lang sichert, rettet, bewahrt, verschönert und erweitert die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein das Zuhause heimischer bedrohter Pflanzen und Tiere. Heute ist sie für mehr als 38.500 Hektar Stiftungsland verantwortlich.

Die Teams in der Naturschutzorganisation baggern Teiche für Amphibien, schaffen neue Lebensräume für gefährdete Arten, wie zum Beispiel Eidechsen, Insekten und Pflanzen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Stiftung, im einst moorreichen Norden, ist die Renaturierung von trockengelegten Mooren. Werden diese entwässert geben Moore durch die Verbindung mit der Luft sehr viel C02 frei und das wird durch die Wiedervernässungsmaßnahmen und Anhebung des Wasserspiegels wieder rückgängig gemacht.

www.christkindl-ev.org

Christkindl e.V.

Christkindl e.V. ist ein von Studenten gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich für hilfsbedürftige Kinder und Familien in Not einsetzt.

Der Verein organisiert das ganze Jahr über verschiedene Aktionen, um benachteiligten Kindern eine Freude zu bereiten und sie zu unterstützen.

Der Verein erfüllt jedes Jahr Hunderten von Kindern in Not ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch. Ab 1. Advent können die Wünsche der Kinder gegen eine Spende von 15 Euro auf der Website des Vereins erfüllt werden.

Darüber hinaus setzt sich Christkindl e.V. für Bildungsförderung, Freizeitangebote und die Stärkung von sozialen Einrichtungen ein. Der Verein arbeitet eng mit Partnern und Spendern zusammen, um nachhaltige Hilfe zu leisten und Kinder langfristig zu unterstützen. Mit dem Engagement seiner Unterstützer macht Christkindl e.V. es möglich, dass viele Kinder in schwierigen Lebenslagen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen – und bringen Kinderaugen zum Leuchten.

www.pinkribbon-deutschland.de

Pink Ribbon Deutschland

Foto: Gabi Fissenebert

Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 83 Prozent, bezogen auf 10 Jahre (RKI für 2020). Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit.

Pink Ribbon Deutschland fördert die Aufklärung über Brustkrebs- und Vorsorge in Deutschland, insbesondere für gesunde Frauen zur Früherkennung und Risikoreduzierung sowie für Betroffene und deren Familien. Jährlich werden viele Menschen durch diese Initiative erreicht. Unser Projekt Pink Kids ist z.B. eine Anlaufstelle für betroffene Jugendliche und junge Erwachsene. In unserer breastcare App haben Frauen einen digitalen Ratgeber zum Thema Brustkrebsvorsorge, Früherkennung und gesunder Lebensstil. Ein zentraler Bestandteil der breastcare App ist ihr Zykluskalender, der Frauen das Abtasten der Brust zum optimalen Zeitpunkt signalisiert. Die App erinnert nicht nur an das Abtasten, sondern erklärt auch wie es funktioniert: entweder in einer bebilderten Abtastanleitung, oder in einem besonderen Workout Video.

Viele, kleine Schritte

Gemeinsam konnten wir im Jahr 2024 schätzungsweise bereits 400.000 Einweg OP-Hauben einsparen.

Wir verstehen, dass medizinisches Fachpersonal viele Stunden im Operationssaal verbringt und dabei stets hohe Leistunganforderungen erfüllen muss. Indem wir OP-Hauben anbieten, die durch angenehmes Material, eine bequeme Passform und fröhliche Designs das Wohlbefinden der Nutzer verbessert, können wir gemeinsam einen positiven Beitrag zur Qualität des Arbeitsplatzes im Gesundheitswesen leisten.

Unser Motto: Mehr Komfort - Weniger Einweg Abfälle

Für die einen sind es Reste, für andere Inspiration.

Wir freuen uns immer ganz besonders, unsere Baumwollverschnitte an Kindergärten und Kitas in der Region zu spenden. So können daraus noch wahre Kunstwerke entstehen. Die Reststoffe, die dafür zu klein sind, werden zum Altkleidercontainer gebracht, sodass daraus Dämmmaterial oder ähnliches hergestellt werden kann.

Wir helfen, wo wir können.

Mit viel Herz und Engagement setzt sich das Team der Ärzte für Afrika e.V. für eine bessere urologische Versorgung in Ghana und anderen Ländern ein. Natürlich untersützten wir das Team nicht nur mit Geldspenden, sondern auch mit OP-Hauben, die bei den regelmäßigen Reisen nach Ghana zum Einsatz kommen. 

Wir verzichten bewusst auf eine zusätzliche Umverpackung.

Um Plastikverpackungen zu vermeiden, versenden wir unser OP-Hauben direkt im Versandkarton.

Unsere Versandkartons werden so klein wie möglich gehalten, um auch hier ressourcenschonend zu handeln. Alle Versandkartons sind aus recycelter Pappe und können wiederum als kostbare Rohstoffe dem Wiederverwertungs- system zugeführt werden. Zudem versenden wir unsere Pakete klimaneutral per DHL GoGreen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Flyer und Kartoneinlagen: Diese werden klimaneutral auf recyceltem Papier gedruckt. Dabei kommen nur Bio-Farben auf Pflanzenölbasis zum Einsatz, welche vegan und gänzlich frei von Mineralölen sind.

Wir leben Nachhaltigkeit nicht nur bei unseren OP-Hauben, sondern auch bei uns selbst.

Im Büro bedeutet das für uns, ein möglichst papierfreies Büro zu pflegen.

Wir verwenden PDFs statt Papierrechnungen, denn oft reicht es Dokumente und Notizen nur digital verfügbar zu haben, statt auf Papier. Wenn Ausdrucke unumgänglich sind, verwenden wir Recycling-Papier mit dem FSC-Siegel und drucken doppelseitig mit dem Tintensparmodus.

Selbst Fehldrucke oder bedrucktes Papier, welches nicht mehr benötigt wird, landet bei uns nicht einfach im Mülleimer, sondern wird zum Beispiel für Notizen oder als Schmierpapier genutzt.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?

Erfahren Sie alles über uns, unsere Mission und warum wir tun, was wir tun.